Drohnen Führerschein Kurs

Drohnen Führerschein für Privatpersonen und Unternehmen

Der Drohnen Führerschein wird kommen – das ist zumindest die Meinung des Verkehrsministers Alexander Dobrindt. Die stetig steigende Anzahl an Drohnen veranlasst die Politik aktuell über das Thema Führerschein für Drohnen stärker als je zuvor zu diskutieren. Der jüngste Gesetzesentwurf sieht dabei auch eine Lizenz für Drohnen Piloten vor.

Wir befassen uns schon lange mit der Sicherheit von Drohnen. Dazu gehört neben den technischen Grundvoraussetzungen die der Drohnenbauer vorsieht ebenso die Sicherheit durch den Piloten. Denn der Drohnen-Pilot ist für die sichere Durchführung des Fluges verantwortlich und haftet im Zweifel für einen entstandenen Schaden.

Daher ist es unerlässlich, dass jeder Drohnen-Pilot die aktuellste Rechtslage kennt und sich auch neben der eigentlichen Flüge um die Sicherheit der Drohne und Dritter kümmert.

Für alle Drohnen Piloten und angehenden Piloten bieten wir eintägige Kurse für den Privaten Drohnen Führerschein (Private Drone Pilot Licence – PDPL) an.

 

Drohnen Führerschein Kursinhalte

Diese Kurse umfassen folgende Lerninhalte:

  • Technische Grundlagen über den Drohnenflug
  • Grundlagen der Luftraumstruktur & der Luftfahrtgesetze
  • Aktuelle Rechtslage für Drohnen Piloten
  • Maximale Flughöhe
  • Spezielle Flugverbotszonen
  • Erlaubte Flüge ohne Aufsteigserlaubnis
  • Flüge mit Aufstiegsgenehmigung
  • Praktische Flugstunde
  • Gefahren frühzeitig Erkennen und Abwenden

Jeder Kursteilnehmer erhält nach erfolgreichem absolvieren des Kurses ein Zertifikat inkl. des Privaten Drohnen Führerscheins.

Kurstermine für den Drohnen Führerschein

  • Samstag, 02.07.2016
  • Samstag, 06.08.2016
  • Samstag, 10.09.2016
  • Samstag, 15.10.2016

Weitere Termine für 2017 werden in kürze bekannt gegeben. Tragen Sie sich hier mit Ihrer Mailadresse ein und erhalten Sie direkt die Info der Kurstermine für 2017:

    Drohnen Führerschein Lehrgang
    Eindrücke vom Drohnen Führerschein Kurs

     

    Aktuelle Rechtslage der Drohnen Gesetze

    Die aktuelle Rechtslage für Kamera Drohnen ist sehr eindeutig. Es gibt bereits heute schon klare Regeln und Gesetze die das Steuerun von Multicoptern sowie klassischen Modellbau Flugzeugen und Helicoptern regeln.

    Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen?

    In Deutschland müssen grundsätzlich 1,5 Kilometer Abstand zu Ortschaften, Wohngebieten und Städten eingehalten werden. Dies gilt insbesondere auch für Flugplätze sowie Flughäfen.

    Wo darf ich auf gar keinen Fall mit meiner Drohne fliegen ?

    Besonders in der Nähe von Flugplätzen und Flüghäfen ist das Aufsteigen mit einer Drohne untersagt. Ebenso dürfen keine Menschenansammlungen überflogen werden. Ein generelles Flugverbot herrscht außerdem über Unfallorte sowie Kathastrophengebieten. Auch das fliegen über öffentlichen Straßen ist nicht gestattet.

    Weiter können bestimmte Orte (z.B. Burg Hohenzollern) ebenfalls Drohnenflüge untersagen. Diesen Verbote sind ebenfalls zu befolgen.

    Bis zu welcher Flughöhe darf meine Drohne fliegen?

    Grundsäätzlich gilt in Deutschland eine maximale Flughöhe für Drohnen von 100 Metern. Je nach Bundesland kann dies jedoch auch variieren. In den meisten Fällen ist bei dieser Entfernung die Lage der Drohne nur noch schwerz abzuschätzen.

    Darf ich meine Drohne über das Kamerabild steuern?

    Hier ist die klare Antwort: Nein! Der Pilot muss jederzeit Sichtkontakt zu seiner Drohne haben und darf diese nur innerhalb seines Sichtfeldes steuern. Dies bedeutet Flüge außerhalb des Sichtfeldes des Piloten über das Live Bild der Kamera sind verboten. Auch wenn die technischen Möglichkeiten Flüge außerhalb des Sichtfeldes des Piloten ermöglichen ist dies nicht erlaubt.

    Benötige ich als Privat Person eine Aufstiegsgenehmigung?

    Als Privatperson ist für das Steuern einer Drohne erstmal keine Genehmigung erforderlich, sofern der Aufsteig auf privatem Grundstück, außerhalb geschlossener Ortschaften erfolgt und sonst gegen keine Besonderheiten verstoßen wird.

    Wann benötige ich eine Aufstiegsgenehmigung?

    Eine Aufstiegsgenehmigung ist grundsätzlich für gewerbliche Flüge notwendig. Dies bedeutet sobald die Bilder oder Videoaufnahmen eines Fluges verkauft werden. Dies gilt auch für Aufnahmen die bei Youtube online gestellt werden und durch Werbeeinnahmen finanziert werden.

    Drohnen Führerschein Kurs
    Lehrgang Drohnen Führerschein

    Disclaimer: Diese Seite ersetzt keine umfassende Rechtsberatung. Hier finden sich lediglich Hinweise und persönliche Empfehlungen.